Uncategorised
Hier ein Video vom 100-jährigen Jubiläum im Jahr 1976
Übungsplan
Hier die nächsten Übungstermine. Bei Interesse einfach mal vorbeikommen und zuschauen.
Datum |
Thema |
Pers.-k. |
Beginn |
13.01.2025 |
Monatsübung |
Alle |
19:15 |
20.01.2025 |
Jugend |
Jugend |
19:00 |
27.01.2025 |
Jugend |
Jugend |
19:00 |
29.01.2025 |
Ersthelfer |
Alle |
19:15 |
03.02.2025 |
ABC-Einsatz |
Alle |
19:15 |
08.02.2025 |
Kniffelturnier |
Alle |
17:45 |
10.02.2025 |
Jugend |
Jugend |
19:00 |
17.02.2025 |
Jugend |
Jugend |
19:00 |
25.02.2025 |
GF/ZF-Besprechung |
GF/ZF |
19:15 |
10.03.2025 |
Stationsausbildung |
Alle |
19:15 |
15.03.2025 |
Mitgliederversammlung |
Alle |
19:00 |
17.03.2025 |
Jugend |
Jugend |
19:00 |
19.03.2025 |
Ersthelfer |
Alle |
19:15 |
22.03.2025 |
RamaDama |
Alle |
8:45 |
24.03.2025 |
Jugend |
Jugend |
19:00 |
29.03.2025 |
Form 2 Schutzkleidung |
Atemschutzträger |
9:00 |
31.03.2025 |
Atemschutzübung |
Atemschutzträger |
19:15 |
07.04.2025 |
Objektübung Rathaus |
Alle |
19:15 |
08.04.2025 |
GF/ZF-Besprechung |
GF/ZF |
19:15 |
28.04.2025 |
Jugend |
Jugend |
19:00 |
05.05.2025 |
Objektübung KiGa |
Alle |
19:15 |
12.05.2025 |
Jugend |
Jugend |
19:00 |
16.05.2025 |
Spargelessen |
Alle |
19:00 |
19.05.2025 |
Jugend |
Jugend |
19:00 |
26.05.2025 |
Maschinisten |
Maschinisten |
19:15 |
02.06.2025 |
THL |
Alle |
19:15 |
23.06.2025 |
Jugend |
Jugend |
19:00 |
30.06.2025 |
Beg.üben Leistungsprüf. |
Alle |
19:00 |
07.07.2025 |
Jugend |
Jugend |
19:00 |
11.07.2025 |
Sommerfest und Leistungsprüfung |
Alle |
18:00 |
14.07.2025 |
Jugend |
Jugend |
19:00 |
21.07.2025 |
Atemschutzübung |
Atemschutzträger |
19:15 |
28.07.2025 |
Maschinisten |
Maschinisten |
19:15 |
02.08.2025 |
Ferienprogramm |
Alle |
8:00 |
04.08.2025 |
Grillunfall / Wasserrettung |
Alle |
19:15 |
15.09.2025 |
Gerätekunde |
Alle |
19:15 |
21.09.2025 |
Tag der offenen Tür |
Alle |
8:00 |
22.09.2025 |
Jugend |
Jugend |
19:00 |
23.09.2025 |
Wartesitzung |
Warte |
19:15 |
29.09.2025 |
Jugend |
Jugend |
19:00 |
30.09.2025 |
Atemschutzübung |
Atemschutzträger |
19:15 |
06.10.2025 |
Objektübung |
Alle |
19:15 |
13.10.2025 |
Jugend |
Jugend |
19:00 |
14.10.2025 |
GF/ZF-Besprechung |
GF/ZF |
19:15 |
20.10.2025 |
Jugend |
Jugend |
19:00 |
22.10.2025 |
Ersthelfer |
Alle |
19:15 |
27.10.2025 |
Maschinisten |
Maschinisten |
19:15 |
10.11.2025 |
Monatsübung |
Alle |
19:15 |
17.11.2025 |
Jugend |
Jugend |
19:00 |
24.11.2025 |
Jugend |
Jugend |
19:00 |
11.11.2025 |
ABC-Einsatz |
Alle |
19:15 |
01.12.2025 |
Erste-Hilfe |
Alle |
19:15 |
05.12.2025 |
Vereinsausflug nach Kammern |
Alle |
8:00 |
08.12.2025 |
Jugend |
Jugend |
19:00 |
15.12.2025 |
Jugend |
Jugend |
19:00 |
20.12.2025 |
Weihnachtsfeier |
Alle |
19:00 |
12.01.2026 |
Monatsübung |
Alle |
19:15 |
19.01.2026 |
Jugend |
Jugend |
19:00 |
26.01.2026 |
Jugend |
Jugend |
19:00 |
Unterstützung
Wie auch Sie die Feuerwehr Dasing unterstützen können!
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Feuerwehr Dasing zu unterstützen.
Werden Sie aktives Mitglied der Feuerwehr?
Wir freuen uns immer über neue aktive Mitglieder, die uns im Einsatz- und Übungsdienst aber auch die Jugendfeuerwehr verstärken. Kommen Sie doch einfach mal zu einer Übung ins Feuerwehrhaus und sehen Sie sich das ganze unverbindlich an. Dort werden auch Ihre Fragen rund um den Feuerwehrdienst beantwortet.
Es gibt aber auch Alternativen:
Alternative 1: Unterstützen Sie uns bei div. Aktivitäten
Der Feuerwehrverein beteiligt sich an vielen Aktionen und und führt auch selbst Veranstaltungen durch (z.B. Aktionstag, Adventsmarkt). Wir würden uns auch freuen, wenn Sie uns bei diesen Veranstaltungen unterstützen würden - auch wenn Sie keine Einsatzkraft sind.
Auch im Rahmen der Geräte-, Fahrzeug- und Feuerwehrhauspflege können wir Hilfe brauchen. Das kann vom Fensterputzen einmal jährlich bis hin zu monatlichen Aufgaben sehr variabel gestaltet werden. Falls Sie sich dies vorstellen könnten, sprechen Sie mit unseren Kommandanten bzw. Vorständen.
Alternative 2: Werden Sie Vereinsmitglied/Fördermitglied und unterstützen Sie uns mit Ihrem Mitgliedsbeitrag
(derzeit 12 Euro pro Jahr)
Wenn für Sie obige Alternativen nicht in Frage kommen - Sie uns aber trotzdem unterstützen möchten, so können Sie passives Mitglied im Feuerwehrverein werden. Der Mitgliedsbeitrag beträgt derzeit 12 Euro pro Jahr.
Hier können Sie den Mitgliedsantrag herunterladen.
Mitgliedsantrag (PDF - am PC ausfüllbar) - Mitgliedsantrag (PDF - nur zum Drucken)
Spenden
Wir freuen uns auch über Spenden. Mit Ihrer Spende können verschiedenste Beschaffungen und Aktionen finanziert werden, welche wieder Ihnen als Bürger zu Gute kommen.
Spendenkonto:
Freiwillige Feuerwehr Dasing e.V.
IBAN: DE22 7205 0000 0002 6627 32
BIC: AUGSDE77XXX
Stadtsparkasse Augsburg
Partnerfeuerwehr Kammern i.Liesingtal
Als Gregor Schäffer sen., damals Organisator des jährlichen Feuerwehrausflugs und langjährige 2. Vorstand, 1992 wieder einmal nach einem Reiseziel Ausschau hielt, bekam er eine Einladung von der FF Kammern (Österreich) zugeschickt. Die Freiwillige Feuerwehr Kammern in der Steiermark, veranstaltete ein Zeltfest um ihr neues Feuerwehrfahrzeug einzuweihen. Als Stimmungskapelle hatten sie die Rieserferner Buam aus Südtirol angeheuert. Diese wiederum kennen unseren Gregor recht gut, und wußten das viele der Dasinger Rieserferner Fans auch in der Feuerwehr sind. So kam der Kontakt zustande.
Also machten wir uns auf die Reise. Nach ca. 400 km Busfahrt wurden wir recht herzlich nach dem steirischen Brauch mit einem Stamperl Schnaps und frischem Bauernbrot begrüßt. Kammern ist eine Ortschaft im Liesingtal mit ca. 1500 Einwohnern und liegt 50km vor Graz. Beim anschließenden Fußballturnier belegten wir einen beachtlichen 4. Platz. Dieser wurde natürlich am Abend im Festzelt gebührend gefeiert.
Am Sonntag morgen wurde es dann offiziell. Mit unserer Vereinsfahne und in Uniform zogen wir unter staunenden Blicken, da wenige Feuerwehren in Österreich eine Vereinsfahne besitzen, zur Fahrzeugweihe. Beim Austausch der Gastgeschenke wurde unsererseits sofort eine Einladung zum Pfingstfest nach Dasing ausgesprochen. 1993 besuchten uns unsere österreichischen Kameraden zum ersten Mal. Zum Dorferneuerungsfest 1995 lud dann die Gemeinde Kammern ein. So machten wir uns wieder auf die Reise, unterstützt von unserem Bürgermeister. Dort zeigten sie uns voller Stolz ihre neue Vereinsfahne. Zur Fahnenweihe im Oktober 1995 durften wir natürlich auch nicht fehlen, und tauschten die Fahnenbänder.
Als wir dann 1996 unser 120-jähriges Gründungsjubiläum begingen, wurden die Partnerschaftsurkunden vom Kammerner Bürgermeister Josef Sprung und Feuerwehrhauptmann Alfred Schintlbacher sowie dem Dasinger Bürgermeister Lorenz Arnold und Kommandant Wolfgang Hittinger (siehe Bild) unterzeichnet. Außerdem legten sie, als eine der ersten Feuerwehren Österreichs, das bayerische Leistungsabzeichen in Bronze ab.